03
Dez.
SEED (Skala der emotionalen Entwicklung - Diagnostik) - Verhalten verstehen, Bedürfnisse erkennen
Verhaltensweisen von Menschen mit Behinderungen erscheinen Begleitpersonen oft ungewöhnlich oder schwer nachvollziehbar. Schaut man auf das „Alter der Gefühle“ bzw. den emotionalen Entwicklungsstand, können diese [...]
09
Dez.
ZAK - Zertifikatsaufbaukurs Diagnostik nach Standard der GesUK
Aufbauend auf den Inhalten des Einführungskurses erhalten Sie einen vertieften Überblick über das Thema Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation. Diagnostisches Handeln sowie die Haltung wird [...]
09
Jan.
Pädagogische Förderung von Menschen mit komplexen Behinderungen
Menschen mit komplexen Behinderungen benötigen individuell angepasste, ganzheitliche Förderangebote, die ihre Wahrnehmung, Kommunikation und Selbstwirksamkeit stärken. Dieser zweitägige Kurs vermittelt praxisorientiert bewährte Konzepte und Ansätze [...]
14
Jan.
UK bei Menschen im Autismusspektrum
Menschen mit Autismus-Spektrum-Lebensbedingungen erleben und verarbeiten ihre Umwelt oft anders – auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Für Fachkräfte, Eltern oder Bezugspersonen ist es daher wichtig, [...]
27
Jan.
TD Snap - Grundlagen
Grundlagenschulung zur App TD Snap – Präsenzveranstaltung Diese praxisorientierte Fortbildung bietet einen fundierten Einstieg in die Kommunikations-App TD Snap. Die Teilnehmenden lernen die Benutzeroberfläche, zentrale Funktionen [...]
25
Feb.
Herausforderndes Verhalten – Umgang und mögliche Lösungen aus der Unterstützten Kommunikation (UK)
Viele Menschen, die nicht ausreichend kommunizieren oder sprechen können und zusätzlich Besonderheiten in Kognition und Wahrnehmung aufweisen, zeigen häufig Verhaltensweisen, die sich im Alltag oft [...]
02
März
GuK 1 - die Praxis
Viele Menschen mit Behinderung können sich nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verständigen. GuK – die Gebärdenunterstützte Kommunikation – bietet eine wertvolle Brücke: Sie ermöglicht [...]