So ist unser Bildungs-Bereich aufgebaut


Die Lebens-Welt Tirol – Sprach-Werkstatt ist ein Verein.

Ein Verein hat Regeln. 
Diese Regeln werden hier erklärt.

Wer gehört zum Verein und wer macht was im Bildungsbereich?

Ganz oben steht die Mitgliederversammlung.
Das ist die große Gruppe von allen Mitgliedern im Verein.

Darunter ist der Vorstand.
Das sind die Chefs vom Verein.
Zum Vorstand gehören:

  • Die Obfrau. Das ist die Chefin vom ganzen Verein. Sie heißt Magister Verena Lerchster und kümmert sich um das Lernen.
  • Die Obfrau-Stellvertreterin. Sie leitet zusammen mit der Chefin den Verein. Sie heißt Doris Ströher und kümmert sich darum, wie alles organisiert ist.
  • Der Kassier. Er kümmert sich um das Geld vom Verein. Er heißt Manuel Krabichler.

Neben dem Vorstand sind die Rechnungsprüfer.
Sie schauen, ob mit dem Geld alles richtig gemacht wird.

Unter dem Vorstand kommt der Bildungsbereich.
Hier geht es um alle Lern-Angebote.
Der Bildungsbereich hat vier Teile:

  • Bildungsangebote für Fachpersonen: Kurse für Menschen, die sich beruflich weiterbilden möchten.
  • Inklusive Bildung: Lern-Angebote für alle Menschen zusammen, mit und ohne Behinderung.
  • Beratungen: Hier bekommen Eltern und Einrichtungen Hilfe und Informationen.
  • Bildungsangebote für Eltern: Spezielle Kurse für Mütter und Väter.

Die Linien zeigen:

  • Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand.
  • Der Vorstand leitet den Verein.
  • Die Obfrau und die Obfrau-Stellvertreterin sind besonders für den Bildungsbereich zuständig.
  • Der Bildungsbereich hat verschiedene Angebote für unterschiedliche Menschen.

Auf dem Bild unten sehen Sie alles zusammen, das nennt sich dann Organigramm.

 

Die Aufbauorganisation unseres Bildungsbereiches grafisch dargestellt.