Ausbildung zur zertifizierten UK-Fachkraft (GesUK-Standard)

Lernen, Menschen eine Stimme zu geben

Warum unsere UK-Fachkraft Ausbildung?

Unsere Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für Unterstützte Kommunikation (UK-Fachkraft) vermittelt Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Unterstützten Kommunikation (UK). Sie erwerben eine erste Basis für die Arbeit in und mit der Unterstützten Kommunikation. In fünf festgelegten Kursen erlernen Sie Grundlagen und alternative Kommunikationsmöglichkeiten kennen und diese im Alltag mit den UK-Nutzer:innen anzuwenden. Damit ermöglichen Sie unzureichend- oder nicht-sprechenden Personen mehr Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Inklusion. Sie gewinnen Sicherheit im Einsatz individueller Kommunikationsstrategien – angepasst an die Ressourcen und die Bedürfnisse der UK-Nutzer:innen. Sie lernen Interventionsziele zu planen und Mitarbeitende, Angehörige sowie Kolleg:innen einzubinden. Darüber hinaus werden fundierte Diagnostik- und Beurteilungsinstrumente vorgestellt, um Fortschritte zu dokumentieren und als Grundlage für eine Förderplanung nutzen zu können.

Didaktik & Methodik

Unsere autorisierten Referent:innen unterrichten nach dem Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (GesUK) und bieten somit eine Ausbildung auf einem – im deutschsprachigen Raum – standardisierten Niveau an. Der Abschluss – Zertifizierte Fachkraft für Unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft Unterstützte Kommunikation e.V. – öffnet Türen für vielfältige Einsatzfelder in der Inklusionsarbeit.

Zertifizierung

Die aktive Teilnahme an jedem Seminar wird mit einem Zertifikat bestätigt. Die Zertifikatsgebühren sind im Teilnahmebeitrag des jeweiligen Kurses enthalten.
Nach erfolgreichem Besuch aller fünf Seminare haben Sie die Möglichkeit – nach Einreichung bei der Geschäftsstelle der GesUK – das Zertifikat
„Zertifizierte Fachkraft für Unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft Unterstützte Kommunikation e.V.“ zu erwerben.

Die Module im Detail

  • ZEK – Einführung (16 UE): Der Kurs führt die Teilnehmer:innen in die Unterstützte Kommunikation ein und vermittelt die Grundlagen des Fachgebietes
  • ZAK – Diagnostik (16 UE): Um einschätzen zu können, wie nicht- oder wenig sprechenden Personen eine Interaktion mit ihrer Umwelt erleichtert oder ermöglicht werden kann, müssen wir zuerst die kommunikativen Fähigkeiten einschätzen, um darauf basierend Interventionen planen zu können. In diesem Kurs werden unterschiedliche Diagnostik-Instrumente wie Beobachtungsverfahren oder Fragebögen vorgestellt und deren Anwendung erklärt. Die Teilnehmer:innen können diese praxisnah erproben.
  • ZAK – Gebärdensystem (8 UE): Gebärden sind eine direkte Kommunikationsform und oft der erste Schritt in die Unterstützte Kommunikation. In diesem Kurs bekommen Sie einen vertiefenden Überblick über das Thema, die verschiedenen Gebärdensammlungen, historische Einflüsse und den Unterschied zwischen Gebärden in der Unterstützter Kommunikation und Gebärdensprache werden ebenso erklärt, wie die Nutzung mit verschiedenen Zielgruppen. Ein kleiner Grundwortschatz, mit dem Sie direkt mit Ihren Klient:innen arbeiten können, wird in einem praktischen Teil gemeinsam erarbeitet.
  • ZAK – Grafische Symbole (16 UE): Grafische Symbole bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Personen in ihrer individuellen Kommunikation zu unterstützen. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Symbolsammlungen und -systeme kennen, diese für die unterschiedlichsten Kommunikationstools (Kommunikationsmappen, Tagebücher, Kalender, Pläne, Tischsets, etc.) vorzubereiten und im Alltag zu nutzen.
  • ZAK – Technische Hilfen (16 UE): In diesem Kurs lernen Sie eine Vielzahl an technischen Hilfen, einfachen und komplexen Sprachausgabegeräten kennen. Der Abbau von Vorbehalten und die Motivation zum Einsatz im UK-Alltag stehen im Vordergrund. Es werden Ihnen Kenntnisse über Grundsätze der Gestaltung von Vokabularen und gängige Vokabularstrukturen vermittelt. Darüber hinaus werden Grundsätze, Ideen und Möglichkeiten für die UK-Förderung im Bereich komplexe Sprachausgabegeräte vorgestellt.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Folder – einfach auf das Bild unten klicken!

Ausbildung zur zertifizierten UK‑Fachkraft in Innsbruck: praxisnah und offiziell anerkannt nach Standard der GesUK – fünf Kurse in Unterstützter Kommunikation.

Nachstehende Kurse zur UK-Fachkraft werden aktuell angeboten

16 Sep.

ZAK – Zertifikatsaufbaukurs Gebärden in der UK nach Standard der GesUK

Die Kursteilnehmer:innen erhalten in diesem Aufbaukurs einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“. Der Kurs soll ermutigen und motivieren, Gebärden im [...]
14 Okt.

ZAK – Zertifikatsaufbaukurs Technische Hilfen in der UK nach Standard der GesUK

14.10.2025 - 15.10.2025    
09:00 - 17:00
€ 350,00
Ziel dieses Aufbaukurses ist es, einen vertieften Überblick zu technischen Hilfsmitteln zu bekommen, mögliche Vorbehalte abzubauen und Motivation zum Einsatz von technischen Kommunikationshilfen im Kontext [...]
11 Nov.

ZAK - Zertifikatsaufbaukurs Grafische Symbole in der UK nach Standard der GesUK

11.11.2025 - 12.11.2025    
09:00 - 17:00
€ 350,00
Ziel des Kurses ist es, sich mit dem Themenkomplex Symbole und deren Einsatzmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Trotz iPad und elektronischer Hilfen bieten Symbole eine Vielfalt an Möglichkeiten, [...]
09 Dez.

ZAK - Zertifikatsaufbaukurs Diagnostik nach Standard der GesUK

09.12.2025 - 10.12.2025    
09:00 - 17:00
€ 350,00
Aufbauend auf den Inhalten des Einführungskurses erhalten Sie einen vertieften Überblick über das Thema Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation. Diagnostisches Handeln sowie die Haltung wird [...]