Die Kursteilnehmer:innen erhalten in diesem Aufbaukurs einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“. Der Kurs soll ermutigen und motivieren, Gebärden im Alltag einzusetzen und verschiedenen Zielgruppen zugänglich zu machen. Ein erster Gebärdenwortschatz und Ideen zum täglichen Gebrauch, sowie zum methodisch-didaktischen Einsatz, werden vermittelt.
Thematisiert wird auch die historische Entwicklung der Gebärdensprache und die Unterschiede zwischen Gebärdensprache und Gebärdenunterstützter Kommunikation. Die Teilnehmenden sollen einen Überblick über die verschiedenen Gebärdensammlungen und Gebärdensysteme erhalten und Methoden zur Erarbeitung erlernen. Weitere inhaltliche Aspekte sind die Etablierung von Gebärden in verschiedenen Institutionen und die Dokumentation von Gebärden.
Der Kurs hat einen hohen praktischen Anteil.
- Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines zertifizierten Einführungskurses nach Standard der GesUK e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen der Teilnehmer:innen wird eine Teilnahmebestätigung erteilt.
- Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK-Fachkraft nach Standard der GesUK e.V. besucht werden.
- Im Preis inkludiert ist das Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.
Zielgruppe: Fachkräfte aus pädagogisch-therapeutischen Berufsfeldern, die mit kommunikationsbeeinträchtigten Personen arbeiten oder Kontakt haben.
Factbox
- Referent:in
- Dipl.-Päd. Mag.a Verena Lerchster
- Unterrichtseinheiten (UE)
- 8 UE
- Termine
- 24.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
- Kursort
- Franz-Fischer-Straße 33, 6020 Innsbruck
- Kosten
- 192,00 € (Standard-Ticket)
- Anmeldeschluss
- 17.09.2026
- Übersicht als PDF-Datei
- hier herunterladen
Informationen zur Anmeldung
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung finden Sie in der Factbox und in nebenstehendem Anmeldeformular.
Alle Preise gelten pro Person und sind – gemäß Kleinunternehmerregelung – von der Umsatzsteuer befreit.
Anmeldeprozess
Nach dem Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie umgehend eine Bestätigung mit allen Zahlungsinformationen an die unter Rechnungsadresse angegebene Mailadresse.
Gruppenanmeldungen
Für Gruppenanmeldungen geben Sie für jede teilnehmende Person bitte die vollständigen Daten separat ein.
Beachten Sie: Bei Gruppenanmeldungen wird das Bestätigungsmail nur an den Rechnungsempfänger versendet, nicht an jeden einzelnen Teilnehmer.
Rechnungsadresse
Die Rechnung wird standardmäßig an die im Formular angegebene Rechnungsdresse ausgestellt und an die dort angegebene Mailadresse gesandt.
Nach der Anmeldung
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Falls Sie am nächsten Werktag keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an kurse@lebenswelt-tirol.at.
Bezahlung
Die Bezahlung des Teilnahmebetrags kann entweder per Stripe (Sofort-Bezahlung) oder per Vorkasse (Rechnung) auf unser Konto (Hypo Tirol Bank, IBAN AT46 5700 0300 5580 1786) erfolgen.
Bei Vorkasse (Rechnung) ist der Kursplatz für 10 Tage reserviert und wird nach Zahlungsingang verbindlich gebucht. Sollte innerhalb von 10 Tagen kein Zahlungseingang verbucht werden, verfällt die Anmeldung.
Bei Zahlung mittels Stripe ist der Kursplatz sofort bestätigt - Sie erhalten binnen weniger Minuten ein Mail mit Rechnung und Ticket.
Stornobedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss möglich. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten. Sie können jedoch kostenfrei eine Ersatzperson benennen.
Rechtliches
Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie die AGB und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.
Für Fragen oder besondere Anforderungen (z. B. Barrierefreiheit) kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig.
