Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herausforderndes Verhalten – Umgang und mögliche Lösungen aus der Unterstützten Kommunikation (UK)

Viele Menschen, die nicht ausreichend kommunizieren oder sprechen können und zusätzlich Besonderheiten in Kognition und Wahrnehmung aufweisen, zeigen häufig Verhaltensweisen, die sich im Alltag oft als problematisch darstellen.

Diese Verhaltensweisen sind für das Umfeld meist sehr belastend und wir sind auf der Suche nach möglichst schnellen und effektiven Lösungen.

Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sollen erkennen, dass herausfordernden Verhaltensweisen Ursachen, Auslöser und Funktionen zu Grunde liegen, die es zu verstehen gilt.

Themen wie Bindung, Trauma, Krisen, Stress und mögliche Wahrnehmungsbesonderheiten werden erläutert und der direkte Zusammenhang mit herausfordernden Verhaltensweisen erarbeitet.

Ideen für Handlungspläne sowie Hilfestellungen, Lösungsmöglichkeiten- und -strategien aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation werden vorgestellt.

Factbox:

Dauer: 8 UE
Termine: 18.6.2025, 9:00 – 17:00
Kursort: Franz-Fischer-Straße 33, 6020 Innsbruck
Kosten: 192.- Euro
Anmeldeschluss: 20.5.2025

Buchungen

Tickets

€ 192,00

Teilnehmer 1

Rechnungsadresse

Anmeldeübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 192,00
Gesamtpreis
€ 192,00 Steuern inklusive
Bei Vorkasse wird der Platz für 10 Werktage reserviert - die endgültige Anmeldung wird erst nach erfolgter Bezahlung vorgenommen. Bei nicht fristgerechter Bezahlung verfällt die Anmeldung.
Bitte überweisen Sie den offenen Betrag auf unser Schulungskonto bei der
Hypo Tirol Bank
IBAN: AT46 5700 0300 5580 1786