Der Alltag von Familien mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Lebensbedingungen ist geprägt von verschiedensten Herausforderungen. Bereiche wie Sozialverhalten oder zwischenmenschliche Kommunikation sind oft ungleich zur Entwicklung, die in der Gesellschaft als „normal“ empfunden wird. Angefangen von Missverständnissen, unterschiedlichen Erwartungshaltungen, gesellschaftlichen Normvorstellungen bis hin zu Über- oder Unterforderungen im Lern- oder Arbeitsalltag gibt es viele Stolpersteine, die es für Personen mit Autismus und deren Familien zu meistern gilt. Dabei ist es wichtig, sich immer den Fähigkeiten und Stärken zu orientieren.
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern und Angehörige von Menschen mit Autismus-Spektrum-Lebensbedingungen.
Grundbegriffe zu den Themen Autismus und Kommunikation werden erklärt und mögliche Zusammenhänge mit Verhaltensweisen aufgezeigt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene alltagsrelevante Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten kennen und erhalten Impulse für die praktische Umsetzung.
Wir möchten auch voneinander lernen und vielleicht gemeinsam Erfahrungen austauschen.
Zur Anmeldung
Kosten: 25,00 Euro
Anmeldeschluss: 23.1.2026
Factbox
- Referent:in
- Doris Ströher
- Unterrichtseinheiten (UE)
- 3 UE
- Termine
- 05.02.2026, 16:00 - 18:30
- Kursort
- Franz-Fischer-Straße 33, 6020 Innsbruck
- Kosten
- –
- Anmeldeschluss
- –
- Übersicht als PDF-Datei
- hier herunterladen