Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

ZAK – Zertifikatsaufbaukurs Gebärden in der UK nach Standard der GesUK

Die Kursteilnehmer:innen erhalten in diesem Aufbaukurs einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“. Der Kurs soll ermutigen und motivieren, Gebärden im Alltag einzusetzen und verschiedenen Zielgruppen zugänglich zu machen. Ein erster Gebärdenwortschatz und Ideen zum täglichen Gebrauch, sowie zum methodisch-didaktischen Einsatz, werden vermittelt. Thematisiert wird auch die historische Entwicklung der Gebärdensprache und die Unterschiede zwischen Gebärdensprache und Gebärdenunterstützter Kommunikation. Die Teilnehmenden sollen einen Überblick über die verschiedenen Gebärdensammlungen und Gebärdensysteme erhalten und Methoden zur Erarbeitung erlernen. Weitere inhaltliche Aspekte sind die Etablierung von Gebärden in verschiedenen Institutionen und die Dokumentation von Gebärden.

Der Kurs hat einen hohen praktischen Anteil.

Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines zertifizierten Einführungskurses nach Standard der GesUK e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen der Teilnehmer:innen wird eine Teilnahmebestätigung erteilt.

Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK-Fachkraft nach Standard der GesUK e.V. besucht werden.

Im Preis inkludiert ist das Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.

Zielgruppe: Fachkräfte aus pädagogisch-therapeutischen Berufsfeldern, die mit kommunikations-beeinträchtigten Personen arbeiten oder Kontakt haben.

Factbox:

Dauer: 8 UE
Termine: 16.9.2025, 9:00 – 17:00
Kursort: Franz-Fischer-Straße 33, 6020 Innsbruck
Kosten: 192,- Euro
Anmeldeschluss: 19.8.2025

Buchungen

Tickets

€ 192,00

Teilnehmer 1

Rechnungsadresse

Anmeldeübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 192,00
Gesamtpreis
€ 192,00 Steuern inklusive
Bei Vorkasse wird der Platz für 10 Werktage reserviert - die endgültige Anmeldung wird erst nach erfolgter Bezahlung vorgenommen. Bei nicht fristgerechter Bezahlung verfällt die Anmeldung.
Bitte überweisen Sie den offenen Betrag auf unser Schulungskonto bei der
Hypo Tirol Bank
IBAN: AT46 5700 0300 5580 1786